Katrin Meder

Katrin Meder

Über mich:
Abschluss zur Erzieherin: 1998 Abschluss FOF: 2005

Meine Gründe für die MWS:
Ich fühle mich der Mathilde sehr verbunden. Diese Verbundenheit hat mich nach knapp 10 Jahren Berufstätigkeit als Erzieherin und Kindergartenleiterin motiviert, Sozialpädagogik auf Lehramt zu studieren. Seit dem Schuljahr 2019/2020 bin ich an der Mathilde als Berufsschullehrerin tätig. Jetzt trage ich dazu bei, Erzieher*innen und Fachwirt*innen für Organisation und Führung (FOF) auszubilden. Für mich: Die Erfüllung meines Traums!

#1

Tassya Binder

Tassya Binder

Über mich:
BTG Abitur 2024

Meine Gründe für die MWS:
Der biotechnologische Zug war einer der Hauptgründe, mich auf der MWS zu bewerben. Außerdem die relativ gute Zug-/& Busverbindung und natürlich die Weiterempfehlungen früherer MWS-Schüler*innen.

#2

J.S

J.S

Über mich:
Fachschule für Sozialpädagogik / Staatlich anerkannte Erzieherin / 2018

Meine Gründe für die MWS:
Schule nah am Wohnort. Hatte die Möglichkeit, meine FHR während der Ausbildung zu machen.

#3

Markus Blaurock

Markus Blaurock

Über mich:
Abitur 2003

Meine Gründe für die MWS:
Der Schwerpunkt Biochemie und Ernährungslehre hat mich damals schon interessiert und ist die Basis von vielen modernen Verfahren und Therapien. Das weitergehende Verständnis hat das Studium leichter gemacht und sowohl meine klinische Tätigkeit als auch meinen Forschungsschwerpunkt geprägt. Ich würde mich rückblickend genauso entscheiden!

#4

Ramona-Lisa Krawczyk

Ramona-Lisa Krawczyk

Über mich:
Fachschule für Sozialpädagogik / Staatlich anerkannte Erzieherin mit Qualifikation für interkulturelle Erziehung / 2016

Meine Gründe für die MWS:
Mir war schnell klar, dass ich später einen sozial Beruf ausüben möchte und da die MWS einen besseren Ruf hatte als manch andere Schulen und für mich mit dem Fahrrad gut zu erreichen war, habe ich mich für die Schule entschieden. Bis auf wenige Ausnahmen, spreche ich bis heute auch noch positiv von vielen Lehrer:innen, die mich damals begleitet haben.

#5

Martin Schüler

Martin Schüler

Über mich:
Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform - ernährungswissenschaftliche Richtung- / Allgemeine Hochschulreife / 1993

Meine Gründe für die MWS:
Da ich mich für ein Studium im forstwirtschaftlichen Bereich interessierte, gab die Berufsberatung nach dem Besuch der Realschule in Mössingen den Rat, das ernährungswissenschaftliche Gymnasium in Tübingen-Derendingen zu besuchen. Als Junge vom Lande hielt ich mich natürlich an die Hinweise. Die vielen interessanten Menschen (Mitschüler:innen sowie Lehrkräfte), die ich dort dann treffen durfte, werden mir in Erinnerung bleiben. Mitschüler:innen mit fertigen Berufsausbildungen, die deutlich älter als wir waren, die von den Realschulen kamen, bereicherten meinen Horizont doch sehr. Auch die Mittagspausen in der Stadt (Platten hören beim Rimpo- selten etwas kaufen, Milchkaffee im Storchen,...) waren ganz relevante Lebenserfahrungen. Als ich dann nach 4 Jahren mein Zeugnis in den Händen halten durfte und der Zivildienst in einem Schulkindergarten meinen weiteren Lebensweg bereicherten, durfte ich dann zur Zulassungsprüfung zum Studium der Forstwirtschaft. Da ich nicht genommen wurde, musste etwas überlegt werden. Nach dem Zivildienst war die Arbeit mit Menschen mit Behinderungserfahrungen in den Vordergrund gerückt. Der Lehrberuf war nicht weit. Zum Studium ging es dann nach Freiburg und heute arbeite ich als Schulrat am Staatlichen Schulamt Tübingen.

#6

Die 4 von der letzten Bank

Die 4 von der letzten Bank

Über mich:
3T, Erzieher*nnen-Ausbildung in TZ, 2008

Meine Gründe für die MWS:
Ohne die Mathilde hätten wir NICHT erlebt, ... - was es heißt, Klausuren zu schreiben (gleichzeitig mit unseren Kindern) - Kommentare unter denselben zu lesen: "Es wäre schön, inhaltlich in der Klausur etwas wieder zu finden, was im Unterricht besprochen wurde!" - im Klassenverbund, Schwangerschaften, Geburten und Stillzeiten zu bestreiten- inclusive Babysitting, damit Mutter in der zweiten Halbzeit eine Klausur schreiben kann - unvergesslich: Montagmorgen politische Bildung live bei der Klassenlehrerin mit handverlesenen Beiträgen - als Gemeinschaft eine Klassen-Lerngeschichte zu bekommen - fachliche Expertise, die auch nach 16 Jahren noch State of the Art sind - Schaukel-Sand-Action-Painting - dass es möglich ist, auch mit ungünstigsten Prognosen durch den phänomenalen Klassenzusammenhalt zu tatkräftigen Pädagog*innen zu werden und das Wertvollste: FREUNDE FÜRS LEBEN ZU FINDEN Danke an die beste Klassenlehrerin aller Zeiten Frau Reichert- Bettac und viele andere ...!

#7

Sofia Rock

Sofia Rock

Über mich:
Ernährungswissenschaftliches Gymnasium / Abitur / 1999

Meine Gründe für die MWS:
- Das EG auf der Mathilde war der ideale Weg zum Abitur. - Ich interessierte mich für Ernährungslehre und Biologie und konnte mich in den Leistungskursen noch intensiver damit auseinandersetzen. - Die kleine Klassengröße und der gute Austausch mit der Lehrerschaft war super. - Eine andere Schule als die Mathilde kam einfach nicht in Frage!

#8

Annette Keßler

Annette Keßler

Über mich:
Abitur 1989

Meine Gründe für die MWS:
Das Lernen hat Spaß gemacht und ist leicht gefallen. Die Lehrer*innen haben dabei gut unterstützt und gut unterrichtet. Sie waren immer engagiert, motiviert, freundschaftlich, fair und haben bei Späßen mitgemacht (z.B. Abistreich). Ich habe mich an der MWS total wohl gefühlt. Die Schule kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen. Unsere 30 Jahre Abi Feier war klasse - schön dass auch viele Lehrer*innen dabei waren.

#9

Susanne Schmid

Susanne Schmid

Über mich:
Abi 1996 / EG

Meine Gründe für die MWS:
Nach sechs Jahren im Beruf wollte ich mich weiterentwickeln. Das Arbeitsamt war keine Hilfe. Auf beruflichen Gymnasien würden sie mich nicht nehmen, sagte man mir, es bliebe nur das Abendgymnasium. Mit dem Motto „nicht aufgeben“, sprach ich in der MWS vor – und wurde genommen. Und diesen Schritt habe ich nie bereut. Wir waren vier „Alte“ in der Klasse, in Mathe bekamen wir Unterstützung, in die anderen Fächer arbeiteten wir uns ein – lag doch unsere Realschulzeit schon einige Jahre zurück. Ich habe mich auf der MWS von Anfang an wohl gefühlt. Wir hatten engagierte LehrerInnen, wurden gefördert und motiviert. Das Klima zwischen LehrerInnen und SchülerInnen war angenehm, weitaus besser als in der Nachbarschule. Oder ist das jetzt alles nur Illusion? Wie auch immer: es waren drei sehr schöne Jahre, die mir viel gegeben haben – und sei es nur, in Religion den Mitschülerinnen aus der Parallelklasse das Sockenstricken beizubringen, eine HT-Stunde unfreiwillig in der Pizzeria zu verbringen (es war doch nicht unsere Schuld, dass dem Pizzabäcker die Pizza dreimal angebrannt ist) oder im Chemiepraktikum zu lernen, wie man Cremes selber herstellt. Ich denke gerne an die Zeit zurück.

#10

Helene Ellsässer

Helene Ellsässer

Über mich:
Abitur 1987

Meine Gründe für die MWS:
In jungen Jahren machte ich meine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. Nach 2-3 Jahren Berufstätigkeit zog es mich wieder an die Schulbank... wollte vor allem meinen Horizont erweitern. Ich wollte das Abitur nicht an einem Abendgymnasium machen, sondern tagsüber... dieses Angebot gab es an der Mathilde Weber Schule, die damals meines Wissens nach noch einen anderen Namen hatte... Die Schuljahre dort waren eine gute Erfahrung: Ich habe viel gelernt, auch fürs Leben... Mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern hatten wir nach 3 lernintensiven Schuljahren das Abitur geschafft. Ein gutes Gefühl, an das ich mich noch erinnern kann... der Start für ein Studium in Tübingen. Leider hat sich unsere Klasse in alle Winde zerstreut und es gab nie ein Wiedersehen ...

#11

Margaretha Bross

Margaretha Bross

Über mich:
Fachwirt für Organisation und Führung im Sozialwesen 2005

Meine Gründe für die MWS:
Vom Zeitraum 2003 - 2005 war ich zur Weiterbildung zum Fachwirt an der Mathilde Weber Schule. In diesem Zeitraum war ich alleinerziehende Mutter, somit sah ich den Bildungsgang an der Mathilde Weber Schule während der Berufstätigkeit von sehr großem Vorteil. Die Weiterbildung war unter den Bedingungen für mich eine Herausforderung und doch konnte ich dem Ziel positiv entgegen schauen/ fiebern. Die Inhalte der Stunden waren gefüllt mit positiven und visuellen Grundlagen. Ich profitiere heute noch von diesen vielseitigen Grundlagen. Trotz allem Stress in meinem privaten Umfeld denke ich sehr gerne an diese konstruktive Zeit zurück. Den finanziellen Aspekt möchte ich nicht auslassen - der Schulbetrag war erschwinglich und konnte geleistet werden. Die Mathilde Weber Schule würde ich erneut besuchen und empfehle die Schule sehr gerne weiter.

#12

Celine-Marie Herrmann

Celine-Marie Herrmann

Über mich:
Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung/ Fachschulreife/ 2021

Meine Gründe für die MWS:
Die Schule hat einen guten Ruf

#13